
Prüfung von Bauschadengutachten - Expertenwissen in der praktischen Anwendung
Häufig liegen bereits beauftragte Bauschadengutachten vor. Unsere Chefsachverständigen prüfen und plausibilisieren für Sie externe Schadengutachten.
Langjährige Erfahrung im Bereich der Schadengutachtenprüfung
Die Baugutachter von Bauexperts verfügen über eine versierte Prüferfahrung. Neben der Prüfung der hausinternen Bauschadengutachten, prüfen unsere Chefsachverständigen auch Schadengutachten für externe Auftraggeber. Zu unseren Auftraggebern gehören neben Privatpersonen und Unternehmen unter anderem die Sachverständigen Akademie Aachen sowie verschiedene Zertifizierungsstellen für die wir, im Rahmen der Ausbildung von Sachverständigen, eingereichte Bauschadengutachten prüfen.
Prüfung von Bauschadengutachten durch Chefsachverständige
Bei der Prüfung / Plausibilisierung von Bauschadengutachten konzertieren sich unsere Bausachverständigen auf das Erkennen von Fehlern und Schwachstellen sowie auf die Beseitigung vorhandener Fehler. Nutzen Sie unsere Erfahrung, um die notwendige Sicherheit für anstehende Entscheidungen zu erhalten.
-
Ihre Vorteile
- Prüfung von Schadengutachten durch Chefsachverständige
Unser qualifizierter Bausachverständiger prüft vorliegende Bauschadengutachten unter Anleitung eines erfahrenen Chefsachverständigen für Schadensbewertung - Ausführliche Auswertung der Schadengutachtenprüfung
Sie erhalten eine ausführliche schriftliche Auswertung über die Ergebnisse der Gutachtenprüfung / Plausibilisierung. - Chefsachverständige als Ansprechpartner
Bei typischen Fragestellungen stehen Ihnen unsere Chefsachverständigen mit Erfahrung aus Ihrer täglichen Praxis zur Verfügung.
- Prüfung von Schadengutachten durch Chefsachverständige
-
Mehr- und Sonderleistungen
Mehr- oder Sonderleistungen sind gesondert zu beauftragen und werden nach tatsächlichem Aufwand, wie folgt abgerechnet:
Leistung Preis (inkl. 19% MwSt.) Stundensatz je angefangene Stunde 160,00 € Fahrtkosten (Mehrkilometer), je km. 0,95 € Nebenkostenpauschale (Kopier-, Post- und Telefonkosten) in Prozent der netto Rechnungssumme.
5 %
In der genannten Nebenkostenpauschale ist ein Ausdruck und Versand der schriftlichen Ausfertigung in 1-facher Form enthalten. Jede weitere Ausfertigung wird mit brutto 2,00 €/Seite berechnet.
-
Ablauf & Kontakt
Nach Ihrer unverbindlichen Anfrage setzt sich unser Bausachverständiger mit Ihnen in Verbindung, um weitere Details zu besprechen und die Ortsbesichtigung abzustimmen.
Bitte kontaktieren Sie uns auch, falls unsere Pauschale nicht zu Ihrem Bedarf passt. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eine telefonische Erstberatung ist bei uns stets kostenlos. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
-
Örtliche Nähe
Sachverstand. Ganz nah!
Unsere Bausachverständigen haben ihr Büro immer in Ortsnähe und können Ihnen daher als Ortskundige behilflich sein (z.B. Entwicklung der Immobilienmarktpreise in Hude, behördliche Anlaufstellen etc.). Insbesondere wenn Sie nicht aus Hude kommen bzw. sich nicht in Hude auskennen, ist eine ortskundige Person ein großer Vorteil für Sie. Unser Motto „Sachverstand. Ganz nah“ können Sie also wörtlich nehmen!
Hude - Regionale Kurzinfo für Ortsfremde
Hude gehört zum Bundesland Niedersachsen im Landkreis Oldenburg und ist eine Gemeinde zwischen Oldenburg und Bremen. Durch zahlreiche Bachläufe, sowie sumpfiges Gelände prägen die Gemeinde am Rande der leicht hügeligen Wildeshauser Geest. 124,6 Quadratkilometer beträgt die Gesamtfläche der Gemeinde, davon werden 9290 ha landwirtschaftlich genutzt. Der Rest besteht aus bebauten Flächen und Straßenland (898 ha), sowie Waldland (1146 ha).
Zu Hude gehören 18 Ortsteile:
- Altmoorhausen
- Holle
- Holler-Neuenwege
- Hemmelsberg
- Hudemoor
- Hurrel
- Kirchkimmen
- Lintel
- Maibusch
- Nordenholz
- Nordenholzermoor
- Oberhausen
- Tweelbäke-Ost
- Vielstedt
- Wüsting-Grummersort / Wüsting-Wraggenort
- Hude Süd / Hude-Nord
Aus Anlass der Errichtung des Zisterzienserklosters, wird Hude im Jahr 1232 in den „Annales Cistercienses“ erstmals urkundlich erwähnt. Das Kloster wurde 1536 aufgehoben und weitestgehend abgerissen, so dass fast nur noch Ruinen vorhanden sind.
Wichtige Anlaufstellen:
Rathaus:
Parkstraße 53
27758 HudeBauamt:
Gerhard-Rohlfs-Str. 62
28757 BremenAmtsgericht:
Elisabethstraße 8
26135 OldenburgUnsere Dienstleistung Prüfung von Schadengutachten bieten wir u.a. auch hier an:
- Berne
- Elsfleth
- Hude
- Jade
- Lemwerder
- Rastede
- Wiefelstede
Einfach unverbindlich anfragen!
